
Die Fa. Hygiene-Forum bzw. der Inhaber Rainer Nuss ist ihr kompetenter Partner zum Thema HACCP, Hygieneschulung, Belehrung Infektionsschutzgesetz, Hygienechecks, Hygine-Audits, Hygiene-Zertifizierung, Allergene, LMIV.
Wir bieten Hilfe zum Thema HACCP, HACCP-Konzepten, Hygieneschulung, Hygiene-Checks in ihrem Betrieb, Hilfe bei einer EU-Zulassung, Infektionsschutzgesetz und allen Fragen rund um das Thema Hygiene.
Unsere Top Referenzen finden Sie unter: http://www.hygiene-seminare.com/referenzen
Partner
- amfora health care GmbH
- Deep Clean GmbH
- HOBART GmbH
- Hygiene Forum
- DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH
- Check de Cuisine
- FoodNotify
- Frowein GmbH & Co. KG
- Chicopee
- foottec gmbh
- Komplexe Produkte – Einfach erklärt!
- Erklärvideo – Ihr Input ist gefragt
- E-Learning
- Warenkorb
- Kasse
- Mein Konto
- Datenschutzbelehrung
- Impressum
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Versandarten
- Zahlungsarten
- Webinar Lebensmittelkontrolle im Wareneingang
- Meine Kurse
Kontakt
Hygiene-Netzwerk GmbH & Co KG
Eifelwerkstraße 1, D-54655 Malbergweich
Geschäftsführer: Johannes Krahwinkel
HRA Wittlich 41133, USt-IdNr: DE306067134
E-Mail: Johannes.Krahwinkel@Hygiene-Netzwerk.de
Tel: +49(0)6563-9669799, Fax: +49(0)2271-7921329
Tel.: 0800/788 788 1 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)
vertreten durch
Hygiene-Netzwerk Verwaltungs- GmbH
Eifelwerkstraße 1, D-54655 Malbergweich
Geschäftsführer: Johannes Krahwinkel
HRB Wittlich 43465 | Finanzamt Bitburg
Medienredaktion / Pressearbeit:
Johannes Krahwinkel
redaktion@hygiene-netzwerk.de
Presse
- Kopflausbefall: wichtige Tipps zur optimalen Behandlung 11. April 2018Vorbeugung und richtiges Handels sind gefragt. Gelegentlich kommt es zu emotional geführten Auseinandersetzungen, denn Kopflausbefall erweckt bei vielen Menschen immer noch zu Unrecht den Gedanken, dass er eine Folge mangelnder Hygiene sei. Hier finden Sie umfangreiche Infos zum Thema Kopfläuse & Co...www.hygiene-netzwerk.de
- Natamycin in der Käserinde – wie groß ist dabei die Gefahr? - Hygieneschulung 11. April 2018Während des Reifungsprozesses entsteht beim Käse eine feste Rinde, die den Käse vor dem Verderb und der Austrocknung schützen soll. Zur Behandlung der Oberfläche wird der Konservierungsstoff Natamycin verwendet. Doch wie sehen die rechtlichen Regelungen bezüglich dieses Konservierungsstoffes aus und wie schädlich ist er wirklich? Lesen Sie hier mehr zu...www.hygiene-netzwerk.de
- 20 Jahre VFöS e.V. - Ein Grund zu feiern für die ökologische Schädlingsbekämpfung 20. März 2018Der Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung (VFöS e.V.) beging die Feierlichkeiten zu seinem 20 jährigen Bestehen an diesem Wochenende im Phantasialand zu Brühl.www.hygiene-netzwerk.de
- Neue DIN-Vorschrift für den Versand kühlpflichtiger Lebensmittel - Hygieneschulung 18. März 2018Durch eine Studie des DIN-Verbraucherrates soll es zukünftig eine Norm für den Onlinehandel mit Lebensmitteln geben. Doch was macht diese Norm aus und wozu ist sie nützlich? Lassen Sie sich hier Ihre Fragen beantworten...www.hygiene-netzwerk.de
- Dschungel-Camp bald auch auf unseren Tellern – Insekten - Ekel-Food oder Nahrung der Zukunft? - Hygieneschulung-Hygiene-Netzwerk 10. Februar 2018Nahrung aus Insekten boomt. Burger aus Mehlwürmern, Heuschrecken und Larven am Spieß, das ist in vielen Ländern, hauptsächlich auch in Asien schon längst Alltag. In Europa ist dies jedoch noch ein relativ neuer Trend. Wo geht die Reise hin und wie verhält es sich lebensmittelrechtlich?www.hygiene-netzwerk.de